Fortbildungs-Lehrgang Lindabrunn 2018

Der Bund Österreichischer Fußballlehrer durfte beim heurigen dreitägigen Fortbildungslehrgang rund 70 Teilnehmer in der Sportschule Lindabrunn begrüßen. BÖFL-Präsident Willi Temper strich bei seinen Grußworten vor allem die Gäste aus Deutschland und Südtirol hervor, die am heurigen Lehrgang teilnahmen.

Das Programm wurde im heurigen Jahr von den Vorstandsmitgliedern Richard Cieslar und Martin Cipps mit Hilfe von Günter Rosenkranz erstellt. Dabei standen zwei Schwerpunkte im Vordergrund: Einerseits die Entwicklung junger Spieler bis zum Einstieg in die Kampfmannschaft, andererseits das Setzen von Zielen und die Motivation, diese gemeinsam zu erreichen.

Zum ersten Schwerpunkt referierten Peter Grechtshammer und Nikolas Polster von SK Rapid Wien, David Tauschmann von SK Sturm Graz und Manuel Takacs von der AKA Burgenland. Außerdem zeigte Thomas Pratl mit seiner Truppe von der AKA Admira Wacker genauso praktische Übungen am Spielfeld vor, wie auch Takacs und Christoph Morgenbesser mit den Jungs der AKA Burgenland.

Den Themenschwerpunkt Ziele und Motivation deckten ÖFB-Frauen-Teamchef Dominik Thalhammer, Atromitos Athen-Trainer Damir Canadi, Austria Wien-Coach Thomas Letsch sowie Mentaltrainer Günter Pechhacker mit interessanten und lehrreichen Vorträgen ab. Canadi war als langjähriges BÖFL-Mitglied auch am gesamten Kurs als Teilnehmer beteiligt und wurde von Präsident Willi Temper auch im Namen des BÖFL geehrt, da er in Griechenland heuer als Trainer des Jahres ausgezeichnet worden war.

Der BÖFL bedankt sich bei der Sportschule Lindabrunn für die ausgezeichnete Verpflegung und Unterbringung sowie bei Richard Saller, der als Partner des Bundes Österreichischer Fußballlehrer auch für alle Teilnehmer ein Geschenk mitgebracht hat. Mit Abschluss des heurigen Lehrganges beginnen bereits die Planungen für das kommende Jahr. Davor gibt es aber noch den eintägigen Oberösterreich-Lehrgang am 16. September 2018 in Wallern.