Zum bereits zweiten Mal nach dem Debüt im Vorjahr fand der BÖFL-Lehrgang heuer in Wallern an der Trattnach statt. Gleich am Freitag, der traditionell für Kinder- und Jugendfußball reserviert ist, beeindruckte ÖFB-Nachwuchsteamchef Andi Heraf mit seiner Analyse der U20-WM in Neuseeland und seinen Schilderungen der Vorbereitungen auf diese Endrunde. Anschließend präsentierte Thomas Heissl die Ausbildungs-Philosophie der HAK/HASCH Bad Ischl und verlangte seinen Schützlingen auf dem Sportplatz in Wallern bei sengender Hitze alles ab. Die Jungs präsentierten den Kursmitgliedern zahlreiche Übungen zum Thema Timing und Anbieten.

Am Samstag zeigte WAC-Tormanntrainer Adi Preschern, wie man Tormanntraining auch als Kampfmannschafts-Trainer in das tägliche Training einbauen kann und welche Übungen für Tormänner als Grundlagen immer wieder wiederholt werden sollten. Einen Exkurs vom sportlichen und sporttheoretischen Programm bot Rechtsanwalt Wolfgang Rebernig, der über Rechte und Pflichten von Trainern referierte, zahlreiche Fragen der Kursteilnehmer beantwortete und auf Gefahren bei Arbeitsvereinbarungen hinwies.
Am Nachmittag demonstrierte die Kampfmannschaft von Vorwärts Steyr unter der Anleitung von Trainer Gerald Scheiblehner auf dem Sportplatz mehrere Übungen zum Thema Handlungsschnelligkeit. Anschließend lieferte Alexander Delpy Einblicke in die Entwicklung von Trainingsplänen und die Saisonvorbereitung.
Zum Abschluss zeigte FC-Basel-Scout Willy Schmid am Sonntag, wie in der Schweiz und speziell beim FC Basel die Nachwuchsarbeit funktioniert und welche Programme es für talentierte Nachwuchskicker gibt. Auch das Trainerausbildungssystem in der Schweiz wurde dabei erörtert.
Wie im Vorjahr wurden die rund 100 Kursteilnehmer auch heuer im Gasthaus Schaich hervorragend verköstigt und im Hotel Garni Wallern komfortabel untergebracht. Ein Dank gilt auch dem SV Zaunergroup Wallern, der den Sportplatz zur Verfügung stellte, sowie der Firma Waldquelle, die alle Teilnehmer mit Getränken und die BÖFL-Mitglieder mit Winterjacken versorgte. Zudem stellte der langjährige BÖFL-Partner Taktifol für alle Teilnehmer ein kostenloses Test-Set zur Verfügung.
BÖFL-Präsident Willi Temper und Kursleiter Martin Cipps durften in Wallern Gerhard Götschhofer (Präsident OÖFV), Bastian Huber (BDFL-Verantwortlicher Bereich Bayern), Hausherrn Manfred Zauner, Waldquelle-Aufsichtsrat Herbert Czech und Christian Peintinger (Co-Trainer Young Boys Bern) als Ehrengäste begrüßen. Alle Teilnehmer wurden auch zum BÖFL-Lehrgang 2017 eingeladen. Diese Einladung gilt natürlich auch für alle Interessierten, die am heurigen Lehrgang nicht teilnehmen konnten.