50 Jahre BÖFL – dieses Jubiläum ist von 28. bis 30. Juni beim Fortbildungskurs in Lindabrunn gefeiert worden. Seit einem halben Jahrhundert bietet der Bund Österreichischer Fußballlehrer Fortbildungen, Netzwerke und Austausch für Fußballtrainer. Neben den fast 100 Trainern aus Österreich waren auch heuer wieder drei Kollegen aus Südtirol dabei. In Theorie- und Praxiseinheiten wurden den Kursteilnehmern Anregungen für ihre Tätigkeit gegeben. Als Vortragende durfte der BÖFL am Freitag David Reisenauer von der Österreichischen Bundesliga und Stefan Ösen von Rapid Wien begrüßen, die über Leistungsdaten und Spielanalyse-Tools referierten. Im Anschluss zeigten ÖFB-Nachwuchs-Arzt Christoph Resinger und Physiotherapeut Daniel Brand auf, welche Verletzungen im Fußball häufig sind und wie man ihnen bestmöglich vorbeugen kann. Auf dem Sportplatz zeigte Richard Cieslar mit seiner U12 von Klosterneuburg vor, wie komplexe Abläufe mit Nachwuchsteams trainiert werden können.
Am Samstag zeigte Gernot Zirngast von der Vereinigung der Fußballer (FdV) die rechtlichen Risiken für Trainer und Spieler auf und gab Tipps für Vertragsabschlüsse. Ried-Trainer Gerald Baumgartner erklärte die Philosophie der SV Ried und der Jungen Wikinger. Norbert Hörmayer zeigte mit seinen Jungs von Stadlau Übungen zum schnellen Umschaltspiel vor und Willy Schmid vom FC Basel präsentierte das Spiel über die Seiten. Lübeck-Tormanntrainer Walter Franta führte vor, wie auch im Amateurbereich ein Cheftrainer seine Torleute mit einfachen Übungen verbessern kann.
Den Abschluss bildeten am Sonntag die beiden deutschen Trainer-Urgesteine Bernd Stange und Holger Osieck. Stange erzählte von seinen Erfahrungen bei diversen verschiedenen Nationalteams. Unter anderem den Umgang mit Traditionen oder der Arbeit in Kriegsgebieten wie dem Irak oder Syrien. Osieck, der 1990 als Assistent von Franz Beckenbauer Weltmeister mit Deutschland wurde, schilderte, worauf es für Trainer im Ausland ankommt und wie man sich präsentieren sollte.
Im Rahmen des Fortbildungslehrganges in Lindabrunn wurde auch der BÖFL-Bundestag abgehalten, bei dem Präsident Willi Temper und sein Team für drei weitere Jahre bestätigt wurden. Es wurden auch Statutenänderungen vorgenommen. Am Samstagabend wurde bei einer Gala auf 50 Jahre BÖFL angestoßen. Mit dabei waren als Ehrengäste Jürgen Pforr als Vertreter der AEFCA und des BDFL, Thomas Eidler als Vertreter des ÖFB, Johann Gartner, Präsident des Niederösterreichischen Fußballverbandes und Hauptsponsor Richard Saller.
Der BÖFL bedankt sich bei seinen Sponsoren Sport Saller, der zum Jubiläum allen Kursteilnehmern einen Trainingsanzug zur Verfügung stellte, Walter Eisler, der jedem Teilnehmer zusätzlich ein T-Shirt schenkte, Taktifol, Villacher Bier sowie der Österreichischen Bundesliga. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Sportschule Lindabrunn, die sowohl mit gewohnt hervorragender Infrastruktur, als auch mit wunderbarer Verpflegung die Teilnehmer zufriedenstellten. Wir freuen uns auf den 51. Fortbildungslehrgang im Jahr 2020!